Tourenleitung: Kathrin Bieri und Timmy Hoppe
Bilder der Teilnehmneden
Bericht: Marianne Böhlen
Dem Wetterbericht folgend, starten wir unsere Tour erst um neun Uhr, da Frau Holle wie angekündigt noch kräftig am schütteln ist. Bei nun sanftem Schneefall zieht Kathrin ihre Aufstiegsspur in coupiertem Gelände Richtung Spitzenbühl, der am Fusse des Schollbergs ist. Die Sonne erahnen wir schon, den der erste Schattenwurf lässt uns hoffen, bei guter Sicht ins Tal zu schwingen. Und tatsächlich – nach erreichen des ersten Tagesziels, dem Spitzbühl, hat sich die Schneefront verzogen und es klart auf. Bevor die Nebelschwaden vom Tal hochziehen, kurven wir durch den frischen Pulverschnee über die Westhänge ins Tal bis zur Zufahrtsstrasse des Berghotels Sulzfluh. Im unteren Drittel umhüllt uns der Nebel und es heisst Spurfahren und die Vorderfrau oder Mann nicht aus dem Sichtfeld zu verlieren.
Nach einer ersten Verpflegung steigen wir erneut hoch um via Alp Garschina das zweite Tagesziel zu erreichen, den Girenspitz mit seinen 2367m ü.M. Wolken und Sonne wechseln sich nun ab. Die letzten 30 Meter geht’s zu Fuss hoch, da der Gipfel gar wenig Platz bietet.
Kathrin und Timmy haben die perfekte Zeitplanung: bei Sonnenschein dürfen wir wieder über weite Hänge nordöstlich in den hintersten Teil des Partnuner Talkessels schwingen – und wieder flockiger Pulverschnee. Der abschliessende Knusperhang in östlicher Ausrichtung nehmen wir mit einem Augenzwinkern unter unsere Latten. Und nun noch den kurzen Hüttenzustieg mit seinen gut 100 Höhenmetern hoch zu unserer gemütlichen und gastfreundlichen Unterkunft dem Sulzfluh Berghotel. Bei Jassen, Saune oder einfach Sein, lassen wir diesen wundrschönen Wintertag ausklingen.