Fotoalbum
Skitour Muntiggalm 31.12.2018
13 Bilder
Tourenleiter: Ueli Böhlen
Bilder: Marianne +Ueli Böhlen
Text: David Schneeberger
Voller Vorfreude auf einen mir unbekannten Gipfel, meldete ich mich bei Ueli für die Tour auf den Muntiggalm an. Trotz etwas prekärer Schneesituation könnte diese Tour klappen. Da vertraute ich ganz auf Uelis Gespür. Als wir am Morgen im Meniggrund ankamen, sahen die Vorzeichen nicht optimal aus. Der knappe Schnee und der bedeckte Himmel liessen das Herz noch nicht vor Freude hüpfen. Trotzdem, wir wollten raus in die Natur und wenn man keine Erwartungen hat, kann man auch nicht enttäuscht werden!
Zügig ging es auf den höchsten Punkt des Gestelengrates. Wir hatten schliesslich noch etwas vor! Nach einer kurzen Pause nahmen wir die erste Abfahrt in Angriff. In überraschend gutem und unverspurtem Schnee fuhren wir Richtung Mannried. Die Querung nach Underi Niderwürfi sah von oben doch nach sehr wenig Schnee aus. Jedoch mussten die Skier nur zweimal kurz im Wald abgeschnallt werden. Der Rest war durchgehend fahrbar. Nach der Querung des Baches mussten die Felle wieder aufgezogen werden und der Aufstieg auf den Muntiggalm konnte beginnen.
Ueli legte eine schöne Spur in den Schnee, welche uns in Richtung Gipfelhang des Muntiggalms führte. Dieser darf nur bei sicheren Verhältnissen angegangen werden, da die Steilheit beträchtlich ist! Hier mussten wir dann die Harscheisen montieren, da die harte Schneedecke mit einer dünnen Pulverauflage absolut keinen Halt bot. Die etlichen Spitzkehren zehrten an den Kräften und forderten volle Konzentration. Umso grösser war dann auch die Freude beim erreichen des Gipfels! Wir genossen trotz fehlender Sonne die verdiente Gipfelrast und machten uns dann für die vielversprechende Abfahrt bereit.
Die Fahrt in diesem rassigen Hang machte grossen Spass und nach den ersten Schwüngen zeigte sich sogar noch die Sonne. Es konnte nicht mehr besser werden! Genussvoll kurvten wir zu den Hütten von Obers Muntigli runter, wo die Felle erneut montiert wurden. Irgendwie mussten wir ja wieder aus diesem Kessel rauskommen und da bietet sich der Gegenaufstieg Richtung Vordere Berg an. Dieser ist landschaftlich sehr reizvoll und gut zu bewältigen, da die Steigung sehr angenehm ist. Statt wie geplant noch den Puur anzuhängen, entschieden wir uns auf den linken Sattel beim Geisshöri aufzusteigen. Dort hatte es nämlich noch keine Spuren und der Schnee sah auch vielversprechend aus. Nach einer letzten Rast und dem Genuss der bereits tiefer stehenden Sonne, stachen wir ein letztes Mal in die schönen Hänge hinein.
Auch hier konnten wir zum grössten Teil noch nicht verfahrenen Schnee geniessen. Ab der Brätlistelle änderten sich dann die Verhältnisse. Die Fahrstrasse in den Mäniggrund war schon relativ stark ausgeapert, jedoch immer noch fahrbar bis zum Parkplatz. Diesen erreichten wir dann nach ca. sieben Stunden müde und zufrieden. Das war nun wirklich eine sehr schöne Tour und die Verhältnisse waren besser als erwartet! Den schönen Tag liessen wir dann noch bei einer feinen Cremeschnitte im Restaurant Hirschen ausklingen. Ich danke Ueli für die umsichtige Leitung der Tour und für den Einblick in eine unbekannte Ecke direkt neben all den altbekannten Touren.
Bilder: Marianne +Ueli Böhlen
Text: David Schneeberger
Voller Vorfreude auf einen mir unbekannten Gipfel, meldete ich mich bei Ueli für die Tour auf den Muntiggalm an. Trotz etwas prekärer Schneesituation könnte diese Tour klappen. Da vertraute ich ganz auf Uelis Gespür. Als wir am Morgen im Meniggrund ankamen, sahen die Vorzeichen nicht optimal aus. Der knappe Schnee und der bedeckte Himmel liessen das Herz noch nicht vor Freude hüpfen. Trotzdem, wir wollten raus in die Natur und wenn man keine Erwartungen hat, kann man auch nicht enttäuscht werden!
Zügig ging es auf den höchsten Punkt des Gestelengrates. Wir hatten schliesslich noch etwas vor! Nach einer kurzen Pause nahmen wir die erste Abfahrt in Angriff. In überraschend gutem und unverspurtem Schnee fuhren wir Richtung Mannried. Die Querung nach Underi Niderwürfi sah von oben doch nach sehr wenig Schnee aus. Jedoch mussten die Skier nur zweimal kurz im Wald abgeschnallt werden. Der Rest war durchgehend fahrbar. Nach der Querung des Baches mussten die Felle wieder aufgezogen werden und der Aufstieg auf den Muntiggalm konnte beginnen.
Ueli legte eine schöne Spur in den Schnee, welche uns in Richtung Gipfelhang des Muntiggalms führte. Dieser darf nur bei sicheren Verhältnissen angegangen werden, da die Steilheit beträchtlich ist! Hier mussten wir dann die Harscheisen montieren, da die harte Schneedecke mit einer dünnen Pulverauflage absolut keinen Halt bot. Die etlichen Spitzkehren zehrten an den Kräften und forderten volle Konzentration. Umso grösser war dann auch die Freude beim erreichen des Gipfels! Wir genossen trotz fehlender Sonne die verdiente Gipfelrast und machten uns dann für die vielversprechende Abfahrt bereit.
Die Fahrt in diesem rassigen Hang machte grossen Spass und nach den ersten Schwüngen zeigte sich sogar noch die Sonne. Es konnte nicht mehr besser werden! Genussvoll kurvten wir zu den Hütten von Obers Muntigli runter, wo die Felle erneut montiert wurden. Irgendwie mussten wir ja wieder aus diesem Kessel rauskommen und da bietet sich der Gegenaufstieg Richtung Vordere Berg an. Dieser ist landschaftlich sehr reizvoll und gut zu bewältigen, da die Steigung sehr angenehm ist. Statt wie geplant noch den Puur anzuhängen, entschieden wir uns auf den linken Sattel beim Geisshöri aufzusteigen. Dort hatte es nämlich noch keine Spuren und der Schnee sah auch vielversprechend aus. Nach einer letzten Rast und dem Genuss der bereits tiefer stehenden Sonne, stachen wir ein letztes Mal in die schönen Hänge hinein.
Auch hier konnten wir zum grössten Teil noch nicht verfahrenen Schnee geniessen. Ab der Brätlistelle änderten sich dann die Verhältnisse. Die Fahrstrasse in den Mäniggrund war schon relativ stark ausgeapert, jedoch immer noch fahrbar bis zum Parkplatz. Diesen erreichten wir dann nach ca. sieben Stunden müde und zufrieden. Das war nun wirklich eine sehr schöne Tour und die Verhältnisse waren besser als erwartet! Den schönen Tag liessen wir dann noch bei einer feinen Cremeschnitte im Restaurant Hirschen ausklingen. Ich danke Ueli für die umsichtige Leitung der Tour und für den Einblick in eine unbekannte Ecke direkt neben all den altbekannten Touren.
Skitour Iffighore vom 29.12.2018
13 Bilder
Tourenleiter: Jakob Schmid
Bilder: Ruth Enzler, Orietta Pio und Aline Behla
Text: Susanne Wittwer
Für mich war es das erste Mal, dass ich mit den Skiclüblern unterwegs sein würde und ich war sehr gespannt auf die kommenden Stunden. Zusammen mit 12 weiteren Personen sind wir dem Nebel und den Minustemperaturen entflohen und begannen ganz hinten in der Lenk mit dem Aufstieg zum Iffighore. Der erste Teil lag noch im Schatten. Durch die Bewegung, sowie die in der Höhe wärmeren Temperaturen, konnten die Jacken aber bald ausgezogen werden. Kobi führte uns in einem angenehmen Rhythmus der Sonne entgegen. Mit jedem Schritt öffnete sich die wunderbare Bergwelt etwas mehr. Auf dem Gipfel angekommen, durften wir bei schönstem Wetter und warmen Temperaturen eine fantastische Rundsicht geniessen. Nach 1148 bewältigten Höhenmetern wurden wir zusätzlich mit Kobi’s Mirabellenschnaps belohnt. Auf der Abfahrt profitierten wir von grösstenteils traumhaften Schneeverhältnissen bis fast zum Parkplatz. Mit dem gemütlichen Beisammensein im Stöckli St. Stephan fand dieser wunderbare Tag einen würdigen Abschluss. Für mich ein super Erlebnis, das ich sehr gerne wiederholen möchte. Vielen herzlichen Dank an Kobi und alle, die mich so sympathisch aufgenommen haben. Mein Antrag als Clubmitglied ist bereits unterwegs.
Bilder: Ruth Enzler, Orietta Pio und Aline Behla
Text: Susanne Wittwer
Für mich war es das erste Mal, dass ich mit den Skiclüblern unterwegs sein würde und ich war sehr gespannt auf die kommenden Stunden. Zusammen mit 12 weiteren Personen sind wir dem Nebel und den Minustemperaturen entflohen und begannen ganz hinten in der Lenk mit dem Aufstieg zum Iffighore. Der erste Teil lag noch im Schatten. Durch die Bewegung, sowie die in der Höhe wärmeren Temperaturen, konnten die Jacken aber bald ausgezogen werden. Kobi führte uns in einem angenehmen Rhythmus der Sonne entgegen. Mit jedem Schritt öffnete sich die wunderbare Bergwelt etwas mehr. Auf dem Gipfel angekommen, durften wir bei schönstem Wetter und warmen Temperaturen eine fantastische Rundsicht geniessen. Nach 1148 bewältigten Höhenmetern wurden wir zusätzlich mit Kobi’s Mirabellenschnaps belohnt. Auf der Abfahrt profitierten wir von grösstenteils traumhaften Schneeverhältnissen bis fast zum Parkplatz. Mit dem gemütlichen Beisammensein im Stöckli St. Stephan fand dieser wunderbare Tag einen würdigen Abschluss. Für mich ein super Erlebnis, das ich sehr gerne wiederholen möchte. Vielen herzlichen Dank an Kobi und alle, die mich so sympathisch aufgenommen haben. Mein Antrag als Clubmitglied ist bereits unterwegs.
Skitour Fromattgrat/Gestelengrat vom 27.12.18
18 Bilder
Tourenleiter: Ueli Lerch
Fotos: Hans Schenk, Caroline + Ueli Lerch
Bericht Aurelia Dober
16 Personen und 2 Nachzügler haben sich aufgemacht, der Sonne entgegen. Warm war es von Anfang an, aber etwas angespannt war ich auch nach der Anweisung, die Harscheisen mitzunehmen. Aber man hat sie kaum gebraucht. Der Schnee war erstaunlich gut, eigentlich sehr gut und die Wärme schon fast zuviel. Auf beiden Gipfeln eine wunderbare Rundsicht und zu guter Letzt der Abschied im Hirschen.
Vielen Dank Ueli für die rundum gelungene Tour!
Fotos: Hans Schenk, Caroline + Ueli Lerch
Bericht Aurelia Dober
16 Personen und 2 Nachzügler haben sich aufgemacht, der Sonne entgegen. Warm war es von Anfang an, aber etwas angespannt war ich auch nach der Anweisung, die Harscheisen mitzunehmen. Aber man hat sie kaum gebraucht. Der Schnee war erstaunlich gut, eigentlich sehr gut und die Wärme schon fast zuviel. Auf beiden Gipfeln eine wunderbare Rundsicht und zu guter Letzt der Abschied im Hirschen.
Vielen Dank Ueli für die rundum gelungene Tour!
Skitour Niederhorn vom 18.12.2018
14 Bilder
Tourenleiter: Jakob Schmid
Bilder: Hans, Ueli
Bericht: Judith Kafka
Oh welche Freude, Kobi plant eine Skitour am schönsten Tag in dieser Woche. (Meteo verkündet für die nächsten Tagen sehr Unerfreuliches.)
Jetzt haben wir aber Dienstag und 9 Skiclübler folgen Kobis Bergruf aufs Niederhorn (2077m).
Viele Autos hat es schon am Meniggrunder Parkplatz. Der Aufstieg ist sehr schön und munter wird geplaudert, wie es sich für die Rubiger Skiclübler gehört. Richtung Niederhorn treffen wir auf die anderen Tourenfahrer die im Meniggrund parkiert haben, viele, viele Tourenfahrer. Ist aber klar an diesem herrlichen Wintertag, nicht nur Kobi hatte diese gute Idee.
Nach dem Picknick auf dem Gipfel, verfeinert mit Kobi`s Mirabellenschnaps und Lebkuchen von Elisabeth und Judith beschliessen wir, den Lueglespitz (2027m) nicht auszulassen. Eine herrliche Pulferschneeabfahrt können wir bis zum Bödeli runter geniessen. Wieder auffellen und den wunderschönen Gegenanstieg in Angriff nehmen. Auf dem Lueglespitz angelangt, wieder viele Tourenfahrer. Wir geniessen die herrliche Rundsicht und ein Sauerkirschlikör vom Tourenleiter der anderen Gruppe. Die Abfahrt ist wieder genussreich im Pulverschnee. Ausser für Ueli ist es nicht sehr toll, er sinkt hässlicherweise in die untere harschige Schicht ein.
Der Abschlusstrunk ist im Hirschen in Oey und ganz nach Hans`Spruch des Tages „isch da schön“ verabschieden wir uns zufrieden voneinander.
Für alle eine wunderschöne Weihnachtszeit und dass wir viel Gefreutes im neuen Jahr zusammen erleben können.
Bilder: Hans, Ueli
Bericht: Judith Kafka
Oh welche Freude, Kobi plant eine Skitour am schönsten Tag in dieser Woche. (Meteo verkündet für die nächsten Tagen sehr Unerfreuliches.)
Jetzt haben wir aber Dienstag und 9 Skiclübler folgen Kobis Bergruf aufs Niederhorn (2077m).
Viele Autos hat es schon am Meniggrunder Parkplatz. Der Aufstieg ist sehr schön und munter wird geplaudert, wie es sich für die Rubiger Skiclübler gehört. Richtung Niederhorn treffen wir auf die anderen Tourenfahrer die im Meniggrund parkiert haben, viele, viele Tourenfahrer. Ist aber klar an diesem herrlichen Wintertag, nicht nur Kobi hatte diese gute Idee.
Nach dem Picknick auf dem Gipfel, verfeinert mit Kobi`s Mirabellenschnaps und Lebkuchen von Elisabeth und Judith beschliessen wir, den Lueglespitz (2027m) nicht auszulassen. Eine herrliche Pulferschneeabfahrt können wir bis zum Bödeli runter geniessen. Wieder auffellen und den wunderschönen Gegenanstieg in Angriff nehmen. Auf dem Lueglespitz angelangt, wieder viele Tourenfahrer. Wir geniessen die herrliche Rundsicht und ein Sauerkirschlikör vom Tourenleiter der anderen Gruppe. Die Abfahrt ist wieder genussreich im Pulverschnee. Ausser für Ueli ist es nicht sehr toll, er sinkt hässlicherweise in die untere harschige Schicht ein.
Der Abschlusstrunk ist im Hirschen in Oey und ganz nach Hans`Spruch des Tages „isch da schön“ verabschieden wir uns zufrieden voneinander.
Für alle eine wunderschöne Weihnachtszeit und dass wir viel Gefreutes im neuen Jahr zusammen erleben können.
Skitour Rengglipass vom 15.12.2018
16 Bilder
Tourenleiter: Ueli Lerch
Bilder: Caroline, Hans
Bericht: Susanne Deyhle
Für viele die erste diese Saison, beginnt unsere Tour im Pintli bei Saxeten. Dort hat die Kaffeemaschine Startschwierigkeiten, deshalb starten wir die Tour mit Punsch und Tee und anschliessendem LVS-Check. Vor der Tür ist der Himmel blau und bei wenigem, aber schönem Schnee steigen wir mit vielen Spitzkehren bis zu einer Nase oberhalb des Rengglipasses auf. Dort geniessen wir noch schnell den verbleibenden Sonnenschein, bevor wir bei schönem Pulverschnee abfahren. Die Tour endet, wie sie begonnen hat, gemütlich im Pintli. Nun läuft auch die Kaffeemaschine.
Bilder: Caroline, Hans
Bericht: Susanne Deyhle
Für viele die erste diese Saison, beginnt unsere Tour im Pintli bei Saxeten. Dort hat die Kaffeemaschine Startschwierigkeiten, deshalb starten wir die Tour mit Punsch und Tee und anschliessendem LVS-Check. Vor der Tür ist der Himmel blau und bei wenigem, aber schönem Schnee steigen wir mit vielen Spitzkehren bis zu einer Nase oberhalb des Rengglipasses auf. Dort geniessen wir noch schnell den verbleibenden Sonnenschein, bevor wir bei schönem Pulverschnee abfahren. Die Tour endet, wie sie begonnen hat, gemütlich im Pintli. Nun läuft auch die Kaffeemaschine.
Skitour Menigstand vom 12.12.2018
16 Bilder
Tourenleiter: Fritz Kämpf
Bilder: Caroline Lerch, Albert Schriber
Text: Elisabeth Büchi
Ist es möglich den romantischen, feierlichen Berner Sternenmarkt auf der kleinen Schanze mit einem anderen Ereignis zu toppen?
Die Antwort lautet am 12.12.2018 eindeutig ja.
11 Rubiger Skiclübler zeigen wie das geht! Fritz führt uns durch eine märlihafte, kalte Winterlandschaft. Stahlblauer Himmel, Tiefverschneite Tannen, glitzernde Schneekristalle und allerlei Eisformationen begleiten uns im Aufstieg zum Menigstand. Der krönende Abschluss, die Abfahrt ist einfach grandios. Der leichte Pulverschnee versetzt alle Anwesende in einen Flow. Die neue Saison ist perfekt lanciert, freuen wir uns auf eine tolle Fortsetzung
Bilder: Caroline Lerch, Albert Schriber
Text: Elisabeth Büchi
Ist es möglich den romantischen, feierlichen Berner Sternenmarkt auf der kleinen Schanze mit einem anderen Ereignis zu toppen?
Die Antwort lautet am 12.12.2018 eindeutig ja.
11 Rubiger Skiclübler zeigen wie das geht! Fritz führt uns durch eine märlihafte, kalte Winterlandschaft. Stahlblauer Himmel, Tiefverschneite Tannen, glitzernde Schneekristalle und allerlei Eisformationen begleiten uns im Aufstieg zum Menigstand. Der krönende Abschluss, die Abfahrt ist einfach grandios. Der leichte Pulverschnee versetzt alle Anwesende in einen Flow. Die neue Saison ist perfekt lanciert, freuen wir uns auf eine tolle Fortsetzung
Zeige Alben 1
bis
8
von 8